Ein Buch, das mit seinen Lesern und Leserinnen im Dialog steht
Kennen wir uns nicht?
Wie vertraut sind Sie mit dem, was man allgemeinhin die Innere Stimme nennt? Spricht sie zu Ihnen, gib sie Ihnen Ratschläge, rettet Sie vielleicht sogar hin und wieder?
In ´Kennen wir uns nicht?´ spricht diese imaginäre Innere Stimme zum Protagonisten dieses Buches, der in Wirklichkeit aber Sie sind, sollten Sie das Buch lesen. Zumindest sein könnten, da wir uns ja doch alle schon recht ähnlich sind. Und da dieses Buch dem Namen nach ein Dialogbuch ist, tritt es mit Ihnen in eben diesen. Möglich wäre es also, dass Ihnen die eine oder andere Antwort sehr bekannt vorkommt. Denn es wäre ja gewissermaßen Ihre.
Aber nun von Anfang an. ´Kennen wir uns nicht?´ ist das neuste Buchprojekt von Christopher Rohowski, das frisch gedruckt in diesem Sommer 2023 im Leipziger EINBUCH Verlag erschienen ist. Es ist mit 9,90 Euro sehr günstig und zudem so handlich, dass es in jede Tasche passt und als Begleiter auf diese Weise eigentlich immer dabei sein kann. Und natürlich ist es ein Experiment, natürlich ist dieses Buch etwas Neues. Zumindest ist uns nichts anderes bekannt. ´Kennen wir uns nicht?´ stellt 35 Fragen, manche mit, manche ohne Fragezeichen, die natürlich willkürlich vom Autor ausgewählt wurden, die aber durchaus für jeden Leser und jede Leserin von Bedeutung sind, oder zumindest sein könnten. Wie schon gesagt, ist der Protagonist/die Protagonistin der Leser/die Leserin in diesem Buch in einem ständigen Dialog mit sich selbst. Insofern gibt es natürlich auch etwas ausführlichere Antworten auf die meist sehr prägnanten Fragen. Und es scheint so, als wolle diese Büchlein einem Mut zureden, helfen, in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt – ohne politisch zu sein. Dazu gibt es zu jeder Frage (bis auf die erste) je eine kleine, wunderhübsche und erklärende Zeichnung (ein Piktogramm) der Malerin Monika Leonhardt, die überdies zusammen mit dem Autor das Programm ´Mysterien des Alltags in 3D – Malerei und Musik´ bestreitet. Darum wohl auch die Zusammenarbeit an diesem Buch.
Und hier schließt sich ein weiterer Kreis, von dem wir bislang gar nicht wussten, dass er überhaupt da ist. Christoph Rohowski ist als Autor kein heuriger Hase. In den 90er-Jahren publizierte er Zeitgeistkalender (´Von Oktober bis Oktober´), satirische Rätsel und schrieb das Booklet ´50 Jahre Amiga´ im Lexikon-Stil. 2007 gönnte er sich einen Discounter-Bestseller (natürlich unter Pseudonym ´Biete – Suche – Liebe´). Insgesamt über 100.000 Exemplare – und das alles nebenbei. Seine Profession seit 1987: Events & Kommunikation. Haben Sie es gemerkt? Das war der Schluss des Kreises.
„Kennen wir uns nicht?“ erhalten Sie ab sofort für 9,90 € bei www.bücherfairkaufen.de oder im Buchhandel.
Honorarfreie Verwendung, Beleghinweis erbeten,
441 Wörter; 2845 Zeichen