Immuntherapie: Die große Hoffnung in der Krebs-Behandlung
Mit der Vitamin B17-Behandlung existiert seit Jahren eine Alternative zur Chemotherapie, die einen ganz ähnlichen Ansatz verfolgt
Es ist ganz sicher wahr, wichtig und bedeutend, dass in den letzten Jahren mit dem Durchbruch in der Immuntherapie zur Behandlung von Krebspatienten ein bedeutender Schritt gelungen ist. Und es ist nicht hoch genug einzuschätzen, wie richtig es ist, dass nun auch die Schulmedizin Wege geht, die die schmerzhafte, oft die Patienten entstellende und nebenswirkungs-reiche, manchmal sogar tödliche Chemotherapie ersetzen und überflüssig machen können.
Dennoch ist dieser Weg ein noch recht weiter, bis die Immuntherapie wirksam auch für alle Krebspatienten eingesetzt werden kann und wird. Obendrein ist auch mit einem gewissen Widerstand der Pharmaindustrie zu rechnen, die ja jährlich Abermilliarden an den Mitteln für Chemotherapie, und nicht zu vergessen, denen zur Bekämpfung der erheblichen Nebenwirkungen verdient.
Doch auch heute gibt es schon Therapien, die eine nebenwirkungsfreie Behandlung von Krebspatienten versprechen und die auch erfolgreich durchgeführt werden.
So gibt es die Vitamin B17-Therapie, eine Therapie mit dem Wirkstoff Laetril (synthetisch) oder eben Amygdalin, welcher natürlich aus Aprikosenkernen gewonnen wird. Dass dieser Wirkstoff importiert werden muss und die allgemeinen Krankenkassen nicht für alternative Krebsbehandlungen bezahlen, macht die Behandlung für die Patienten allerdings leider oft sehr teuer. Doch muss auch das heute nicht mehr sein, und vielleicht ist das der Durchbruch in der naturheilkundlichen Krebsbehandlung, da die Naturheilpraktikerin Regina Rose aus Laufenburg naturreines Amygdalin in ihrem Betrieb selber herstellt und damit nicht mehr auf Laetril (synthetisch) aus Apotheken oder aus Laboren mit Sitz im Osten angewiesen ist, was ganz nebenbei die Behandlung deutlich günstiger und somit für jeden Patienten möglich macht, der sich für diese Alternative zur Chemotherapie interessiert.
Wie genau das passiert, welche Erfahrungen andere Patienten mit dieser Therapie gemacht haben, warum es wichtig ist, die Chemotherapie kritisch zu sehen aber deswegen nicht auf eine parallele schulmedizinische Therapie zu verzichten, darüber schreibt die Heilpraktikerin Regina Rose knapp und sehr verständlich in ihrem beim Leipziger EINBUCH-Verlag erschienenen Buch: ´Vitamin B17 – was sonst?´, ein Buch das jetzt auch in englischer und russischer Sprache erhältlich ist.
Bleibt zu hoffen, dass mit der Immuntherapie möglichst bald auch der breiten Masse mit einer Therapie geholfen werden kann, die auf den Einsatz hochkritischer chemischer Substanzen verzichtet.
Honorarfreie Verwendung, Beleghinweis erbeten,
373 Wörter; 2697 Zeichen